top of page
Overview


Interview mit Daniel Weiss
Es begann mit einer erfundenen Figur namens Nikos – einem Künstler, der alles erreicht hat, was ich nie versucht habe.
Er verschattete die Akropolis, um die Demokratie zu schützen.
Da wurde mir klar, wie stark Bilder sein können, wenn sie Geschichten tragen.
In diesem humorvollen Selbstgespräch erzählt Daniel Weiss über die Entstehung von DWHH, die Macht der Narrative und darüber, warum er Dokumentation nicht ablehnt, sondern neu denkt.
2 min read


Interview mit Hideo Mori
In einem stillgelegten Onsen in den Bergen von Nagano erschafft Hideo Mori seine Naturdrohnen – filigrane Wächter aus Bambus, Hanf und Harz. Sie reagieren auf Wasser, Rauch oder Erschütterungen, steigen auf und warnen, bevor Gefahr sichtbar wird. Seine Arbeit ist kein Akt der Technik, sondern des Zuhörens: Design, das vergeht, ohne Spuren zu hinterlassen.
2 min read


Interview mit Cecilia Moriano
Die Geschichte von Cecilia Moriano – einer fiktiven Textilerbin, die das Familienunternehmen nicht erbt, sondern sich zurückholt. Zwischen Stoffen, Familienkonflikten und dem Blick in die Zukunft erzählt diese Erzählung von Mut, Ästhetik und weiblicher Stärke. Eine Marke, die es nie gab. Und doch bleibt.
4 min read


Interview mit der Contessa Ludovica di Brera
In einem Mailänder Palazzo lebt die Contessa Ludovica di Brera – eine Frau, die das Unvollkommene sammelt. In diesem fiktiven Interview erzählt sie von gebrochenem Porzellan, von Feuer, Fehlern und Wahrheit. Eine Geschichte von Daniel Weiss über Schönheit im Zerfall und das Spiel zwischen Realität und Imagination.
3 min read


Interview mit Nikos Salda
Der Künstler Nikos Salda im Gespräch über seine Arbeiten „Der 13. Stern“ und „Verschattung der Akropolis“ – eine Reflexion über Demokratie, Struktur und die Kunst, im Schatten Europas zu bauen.
3 min read
bottom of page

