top of page
Overview


Der 13. Stern
Am äußersten Rand Europas erhebt sich ein gelber Stern, neunzig Meter hoch, gebaut aus über hunderttausend Gerüststangen – entstanden auf einer ehemaligen NATO-Basis. Nikos Salda nennt ihn Der 13. Stern – ein Bau für das Unvollendete, ein Zeichen dafür, dass Europa erst dann vollständig ist, wenn es weiterdenkt.
2 min read


Interview mit Daniel Weiss
Es begann mit einer erfundenen Figur namens Nikos – einem Künstler, der alles erreicht hat, was ich nie versucht habe.
Er verschattete die Akropolis, um die Demokratie zu schützen.
Da wurde mir klar, wie stark Bilder sein können, wenn sie Geschichten tragen.
In diesem humorvollen Selbstgespräch erzählt Daniel Weiss über die Entstehung von DWHH, die Macht der Narrative und darüber, warum er Dokumentation nicht ablehnt, sondern neu denkt.
2 min read


Die Meisterin der Süße
Apolline Faure leitet das Institut National des Desserts Nominatifs in Paris – eine Kommission, die über die Namen neuer Süßspeisen entscheidet. Mit „L’Entremets Eilish“ verbindet sie Popkultur und Präzision: ein Dessert, das glitzert wie ein Song, aber nach Stille schmeckt. Keine Patisserie, sondern eine Forschung über Identität, Struktur und Geschmack.
3 min read


Interview mit der Contessa Ludovica di Brera
In einem Mailänder Palazzo lebt die Contessa Ludovica di Brera – eine Frau, die das Unvollkommene sammelt. In diesem fiktiven Interview erzählt sie von gebrochenem Porzellan, von Feuer, Fehlern und Wahrheit. Eine Geschichte von Daniel Weiss über Schönheit im Zerfall und das Spiel zwischen Realität und Imagination.
3 min read
bottom of page

